Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Lesebuch für die reifere weibliche Jugend - S. 426

1913 - Wittenberg : Herrosé
— 426 — Bestrebungen zu schaffen. So trat 1864 zum erstenmal das „Zentralkomitee des Vereins zur Pflege verwundeter und er- krankter Krieger" ins Leben und entfaltete unter der begeisternden und anfeuernden Führung der Königin eine überaus segensreiche Wirksamkeit. Die Königin trat an die Spitze der gesamten deutschen Krankenpflege, in den Dienst des Roten Kreuzes der Genfer Konvention, das jetzt mit einem Male von allen Laza- retten. von allen Arbeitsstuben der Barmherzigkeit wehte. Un- ermüdlich sorgte die Königin für die Ausbildung von tüchtigen Pflegern und Pflegerinnen, und sie ermunterte die Ärzte zur Verbesserung der Behandlung Verwundeter. Auf den Dänischen Feldzug 1864 folgten zwei Jahre des Friedens. Man benutzte sie dazu, das weiter auszubauen, was man im Kriege erprobt hatte. Als dann im Jahre 1866 der Deutsche Krieg ausbrach, der Preußen an die Spitze Deutschlands stellen sollte, da erwies sich von neuem die hohe Bedeutung einer richtig geleiteten freiwilligen Krankenpflege. In allen deutschen Staaten hatten sich inzwischen Vereine und Verbände gebildet, und es war ein glücklicher Gedanke der Königin Augusta, sie alle, deren Zahl sie noch auf 715 anwachsen sah. zu einem „Zentral- verein vom Roten Kreuz" zusammenzufassen, der, wie ein Geschichtsschreiber jener Zeit treffend sagte, und wie es auch Kaiser Wilhelm I. offen ausgesprochen hat. „die deutsche Einheit barmherziger Liebe schuf, als die politische Einheit noch ein Ziel frommer Wünsche war." Wie das Reich alle Zeit gerüstet sein muß. einem Angriff von außen zu begegnen, so muß auch die Liebe gerüstet sein für den Tag. da die Wunden und Kranken ihrer Hilfe begehren. Das war der Gedanke der Königin, und ihre Pläne gewannen Gestalt zu- erst durch die Stiftung des „Vaterländischen Frauen- vereins" unmittelbar nach dem Kriege von 1866. Dieser Ver- ein, der sich bald über ganz Preußen erstreckte, erhielt als Auf- gabe, in Kriegszeiten die Verwundeten und Kranken zu pflegen, in Friedenszeiten aber nach Möglichkeit jeder Rot und Bedräng- nis zu begegnen und die Erziehung der Kinder der untersten Volkskreise sowie die Fortbildung der Mädchen und Frauen zu fördern. Als wirklicher Nothelfer erwies sich der neue Verein zum ersten Male im Jahre 1868 bei dem großen Notstand in Ost- preußen. der bis zum Hungertyphus führte. Die Königin selbst veranstaltete im Berliner Schlosse einen großen Bazar zum Vesten der Notleidenden. Und dann kamen die unvergeßlichen Tage 1870/71, da auf den französischen Schlachtfeldern die Blume der deutschen Einig- keit erblühte. König Wilhelm 1. richtete den Orden vom Eisernen Kreuz wieder auf. Fürst Pleß ward an die Spitze der freiwilligen Krankenpflege gestellt. Das Oberkommando aber sozusagen übernahm die Königin. Auch sie bot ihren Heerbann auf: Der

2. Lesebuch für die reifere weibliche Jugend - S. 374

1913 - Wittenberg : Herrosé
s — 374 — zweihundert Jahren. In der zweiten Hälfte des siebzehnten Jahrhunderts war unser Volk vor eine wirtschaftliche Aufgabe von der allergrößten Schwierigkeit gestellt worden. Welche beispiellose Verwüstung der unheilvolle Dreißigjährige Krieg hinterlassen hatte, geht wohl am deutlichsten aus der Tatsache hervor, daß erst im Jahre 1852 das Nationalvermögen, das heißt der Gesamtbesitz des ganzen Volkes, dieselbe Höhe wieder erreicht hatte, die es im Jahre 1618, beim Ausbruch des Krieges, inne- gehabt hatte. Es ist nicht zu verwundern, wenn dem Geschlecht, das auf den Trümmern des einstigen Wohlstandes zurückgeblieben war. und seinen nächsten Nachfahren Sparsamkeit und Genüg- samkeit als oberste Lebensregeln galten. Überaus einfach nach heutigen Begriffen waren daher in jenem ganzen Zeitraum die häuslichen Einrichtungen und die Lebensweise. Der große Goethe, der Freund seines Fürsten, der Minister des Landes, starb in einem halbdunklen Kämmerlein von so dürftiger Ausstattung, wie es heute der Bürgermeister eines beliebigen Landstädtchens verschmähen würde. Gestrichene oder gar parkettierte Fußböden waren eine Seltenheit: Schlaf- zimmer. Vorplätze, Wirtschaftsräume hatten zumeist nur geweißte oder mit gelbem Ocker angestrichene Wände; manchmal war der Fußboden mit Ziegeln belegt. Gegen die Winterkälte wußte man sich einesteils nur schlecht zu verwahren. Viele Räume des Hauses konnten überhaupt nicht geheizt werden: Teppiche über den ganzen Fußboden eines Zimmers, Läufer auf Treppen und Gängen, doppelte Vorhänge, Doppelfenster waren unbekannte Dinge in einem bürgerlichen Hause. Andernteils hatten die Häuser von alters her dickere Mauern; die großen Kachelöfen, die oftmals vom Vorplatz aus geheizt wurden, und zwar in holz- reichen Gegenden mit mächtigen Scheiten kernigen Buchenholzes, strömten eine langdauernde, behagliche Wärme aus, und, den Geldbeutel mehr als die Gesundheit berücksichtigend, hielt man namentlich im Winter Türen und Fenster ängstlich geschlossen. Zur Beleuchtung diente ums Jahr 1840 in manchen ländlichen Gegenden noch der Kienspan. In den Stuben brannten selbst- gezogene oder gegossene Talglichter und Öllampen einfachster Art. Zum Feueranmachen oder Lichtainünden brauchte man Schwefelhölzer, die arme Leute in ihren Häusern mit der Hand anzufertigen und zum Verkauf umherzutragen pflegten. Ein solches Schwefelholz konnte aber nicht durch Reiben in Brand gesetzt werden; es bedurfte des Vorhandenseins einer glühenden Kohle, oder aber das einfache Feuerzeug mußte in Bewegung gesetzt werden; Stahl und Stein, durch deren Aneinanderschlagen ein Funken entstand, der von einem Häuschen verkohlter Lein- wand. dem Zunder, aufgefangen wurde und diesen zum Glimmen brachte. In der Beköstigung waren freilich seit dem Ende des sieb- zehnten Jahrhunderts einige wesentliche Veränderungen ein-

3. Lesebuch für die reifere weibliche Jugend - S. 410

1913 - Wittenberg : Herrosé
41ü dem tatkräftigen Manne einen Wirkungskreis nach seinen Wünschen versagt. Der Gram über dieses Mißgeschick fräs; an dem Herzen des Mannes und machte ihn gegen seine Umgebung rauh und unfreundlich. Im Jahre 1759 wurde die Stadt von den Franzosen eingenommen und lange Zeit besetzt gehalten. Im Eoetheschen Hause wurde der französische Hauptmann Thorane einquartiert, der die Störung durch ein zuvorkommendes und höf- liches Wesen abzuschwächen suchte. Aber der alte Rat. ein be- geisterter Anhänger Friedrichs des Großen, kannte kein Entgegen- kommen dem verhaßten Franzosen gegenüber. Bei jeder Ge- legenheit machte er seinem Grolle über die ungebetenen Gäste Luft, und nur den liebenswürdigen Bemühungen der Frau Rat gelang es, einen ernsten Zusammenstoß der beiden Männer zu verhindern. Bei der Belagerung der Stadt verzagte manch tapferes Gemüt. Aber Frau Rat blieb, bis sie die Kugeln auf kurze Zeit vertrieben, und bewahrte in allen Drangsalen den Trost, daß es nicht schlimmer gekommen sei. Es war nur natürlich, daß sich zwischen dem mürrischen, rück- sichtslosen Vater und dem heitern, von Lebenslust übersprudeln- den Sohne ein Gegensatz der Meinungen herausbildete, der sich mit den Jahren zu einer Kluft erweiterte. Da war es immer wieder Frau Rat, die klug und weise die Gegensätze zu überbrücken verstand und die Mißstimmung mit lieber Herzlichkeit bei beiden Teilen zu beseitigen wußte. Kamen dennoch Szenen zwischen Vater und Sohn vor, dann war die milde, begütigende Frau Rat erst recht am Platze, und der Sohn preist dankbar ihre Kunst, drohende Gewitter zu verscheuchen, das üble zu vertuschen und auszugleichen. In seinem berühmten Epos „Hermann und Doro- thea" hat Goethe diese Bemühungen seiner Mutter in der schönsten Weise verherrlicht. Die schwersten Tage kamen über Frau Rat. als ihr verbitterter Mann erkrankte. Da wurde sie seine uner- müdliche Pflegerin, die viele Jahre des besten Lebensalters dem Gatten zum Opfer brachte. Den furchtbarsten Augenblick erlebte sie aber, als ihr vergötterter Sohn während eines Aufenthalts im elterlichen Hause so schwer erkrankte, daß sein Tod nahe schien. In ihrer Not und Herzensangst suchte sie Trost bei Gott. Wie furchtbar für sie die Stunde der Entscheidung war, erkennt man daran, daß der Mutter nie die Erinnerung daran geschwunden ist. Was Frau Rat in allen diesen herben Prüfungen stärkte und über die düstern Schatten hinaushob. das war ihre herzinnige Frömmigkeit. Die Quelle ihres Glücks und ihrer Zufriedenheit war das unerschütterliche Gottvertrauen und die felsenfeste Über- zeugung, daß alles, was geschieht, zum Vesten der Menschheit ge- schehe. Sie konnte sich nichts Herrlicheres denken als ein ver- trauensvolles, hingebendes Gebet. Aber bei ihrer Natur setzte sich die Frömmigkeit allezeit ins Praktische um. Ihr Glaube wurde zur Tat, die werktätige Liebe durchdrang ihr Christentum. In allen Lebenslagen gab ihr der Wille Gottes stets die Lösung. Es

4. Lesebuch für die reifere weibliche Jugend - S. 425

1913 - Wittenberg : Herrosé
425 Ja. sie besuchte sogar die Armen in den engen Gäßchen und selbst in der Cholerazeit die Spitäler. Obwohl selbst leidend, ging sie Weihnachten 1852 in der strengen Winterkälte zu den Feiern in den verschiedenen Anstalten, um die Teilnehmer durch Geschenke zu erfreuen. Da sprach das Herz zum Herzen, und diese aufopfernde Tätigkeit belohnten die Koblenzer, indem sie mit unbegrenzter Liebe an der Prinzessin hingen. Am 2. Januar 1861 bestieg Augustas Gemahl als König Wilhelm I. den Königsthron, und Augusta war jetzt Königin von Preußen. In einem Liede, bei der Krönungsfeier am 18. Oktober 1861 in Königsberg gesungen, hieß es: „Auch neig Du. Königin, unserem treuen Sinn gnädig Dich zu! Und an des Königs Hand sei Mutter Deinem Land, thronend in Volkes Lieb'. Augusta. Du!" Dieser Wunsch ist reich in Erfüllung gegangen. Ihre volle Kraft setzte die Königin an die Aufgabe, ihrem Lande eine rechte Mutter zu sein, und sie konnte dies bald beweisen, als im Jahre 1864 der fünfzigjährige Friede, dessen Preußen sich zu erfreuen gehabt hatte, zum erstenmal wieder durch Krieg und Kriegsgeschrei unterbrochen ward. Wohl blühten Preußens Lorbeeren in Schles- wig-Holstein aufs neue: aber der Lorbeer wächst nur unter Blut und Tränen, und sie zu stillen, das war die vornehmste Sorge der Königin. Während dieses Krieges und der beiden folgenden in den Jahren 1866 und 1870/71 erwies sich Augusta als die S a m a - riterin auf Preußens Thron. Im Jahre 1862 hatte die Königin die Schrift gelesen, in der der Genfer Henri Dunant das Elend der italienischen Schlachtfelder schilderte und die Menschheit zur Bildung frei- williger Hilfsgesellschaften für die Pflege der verwundeten und erkrankten Soldaten aufrief. Später sagte sie selbst zu Dunant: „Ich habe Sie sofort verstanden. Ich war so bewegt, daß ich auch dem König Ihre Schrift zu lesen gab." Als der edle Menschen- freund 1863 nach Berlin kam. um Preußen für seinen Plan zu gewinnen, hat die Königin ihn eifrig unterstützt. Im August des folgenden Jahres kam es dann zu dem Abschluß der berühmten Genfer Übereinkunft für das Rote Kreuz. Dunant hat es rückhaltlos ausgesprochen, daß keine andre Fürstlichkeit sich so ent- schieden dafür verwendet hat wie die Königin Augusta. Zwar zeigte sich gleich beim Ausbruch des Krieges im Jahre 1864 die Barmherzigkeit in allen Schichten der Gesellschaft: aber es fehlte die einheitliche organisierende Leitung. Die Königin entschloß sich nun. einen Zusammenschluß der bis dahin für sich Wirkenden herbeizuführen und einen Mittelpunkt für diese ganzen

5. Lesebuch für die reifere weibliche Jugend - S. 244

1913 - Wittenberg : Herrosé
244 spannt, ja nicht selten arbeiten sich beide direkt entgegen, und das Kind trägt statt Segen nur Schaden davon. Es ist daher nur recht und billig, daß die Schule auf die häus- lichen Verhältnisse ihrer Schüler gebührend Rücksicht nimmt, daß z. B. in solchen Klassen, in denen viele Kinder ihren Eltern in der schulfreien Zeit helfen müssen, nicht allzuviel häusliche Auf- gaben zur Erledigung gestellt werden: es ist notwendig, datz der Lehrer, wo es immer angeht, an die Eltern herantritt, um mit ihnen besondre Fälle, die ihr Kind betreffen, zu besprechen. Ebenso wichtig ist es aber. das; auch die Eltern von ihrer Seite ein Handinhandgehen mit der Schule herbeizuführen suchen. Dazu ist zunächst erforderlich, datz die Eltern überhaupt prin- zipiell der Schule nicht feindlich gegenüberstehen. Das wäre das denkbar schlimmste Verhältnis zwischen beiden Mächten, und es kommt doch, wie man häufig bemerken kann. öfter vor, als man annehmen sollte. Datz sich in manchen Fällen die Abneigung mehr gegen die Personen der Schule wendet als gegen die Sache, das ändert in der Wirkung der Feindschaft nicht viel. Fast ebenso schlimm wie Feindschaft ist Gleichgültigkeit gegen die Schule. Diese soll doch in der Familie ihre beste Stütze finden. Das er- fordert aber vor allen Dingen, datz sich die Eltern um die Schul- erziehung bekümmern und mit warmer, reger Teilnahme ihre Arbeit begleiten. Allerdings soll sich dieses Interesse nicht nur in einem be- ständigen Nörgeln und Beanstanden der Matznahmen der Schule erweisen: denn dann schadet es mehr. als es nützt. Beständiges Besserwissenwollen läßt ja auch keine vorurteilsfreie Würdigung irgendeiner Sache zu. Es ist daher notwendig, datz man der Schule zunächst ein gewisses Matz von Vertrauen entgegenbringt. Was die methodische Behandlung des Unterrichtsstoffes angeht, so hat die pädagogische Wissenschaft bis heute wohl Fortschritte gemacht, so datz grobe Verstötze gegen die richtige Unterrichtsweise zu den Ausnahmen gehören. Und autzerdem führen ja auch hier viele Wege zum gemeinsamen Ziele. Eine wichtige Bedingung für die Erfolge der Schule ist die Autorität. Diese wird aber ganz sicher untergraben, wenn Eltern im Beisein ihrer Kinder, die in solchen Momenten in der Regel eine starke Auffassungsgabe verraten, abfällige Bemerkungen über die Schule machen. Wesentlich ist es, datz die Eltern die Entwicklung ihres Kindes in der Schule mit Interesse verfolgen. Wenn Kinder in der Schule leicht mit fortkommen, dann soll die Teilnahme der Eltern zwar nicht geringer sein. aber sie werden nur selten in die Schul- arbeit einzugreifen brauchen. Anders aber ist es mit den Kindern, die nicht recht mit fortschreiten wollen im Gange der Schule. Da tritt die wichtige Aufgabe an die Eltern heran, helfend einzu- schreiten. Es ist alsdann durchaus nicht angebracht, wenn es auch häufig geschieht, die Schule wegen ihrer geringen Leistungen zu

6. Staats- und Bürgerkunde - S. 120

1910 - Wittenberg : Herrosé
Er machte daher mit dem kaiserlichen Notar kurzen Prozeß, in- dem er ihn einfach zur Tür hinauswarf. Während auf dem Reichstage die wichtigsten Angelegenheiten oft jahrelang verschleppt wurden oder überhaupt keine Erledigung fanden, füllte man dort die Zeit mit nichtigen Rang- und Form- streitigkeiten aus. Die kurfürstlichen Gesandten verlangten, durch Edelknaben mit goldenen Messern und Gabeln bedient zu werden, und wollten den fürstlichen nur silberne, sowie nur Bediente zu- gestehen; sie forderten am Maitage für sich sechs Maibäume und gönnten den fürstlichen bloß vier, auch nahmen sie bei ihrer An- kunft von der Stadt Regensburg ein größeres Geschenk an Wein, Früchten und Fischen in Anspruch. Bei feierlichen Gelegenheiten wollten sie auf roten Sesseln sitzen, während die fürstlichen nur grüne haben sollten. Als man sich endlich dahin geeinigt hatte, daß überall nur grüne hingestellt würden, erschien ein kurfürst- licher Gesandter in einem roten Mantel und ließ ihn während der Tafel so über den Sessel zurückfallen, daß er anscheinend auf einem rotbeschlagenen Stuhle saß; er glaubte damit, wie er an seinen Hof schrieb, den hergebrachten Vorzug der kurfürstlichen Gesandten gerettet zu haben. Auch über die Stellung der Stühle gab es einen heftigen Streit. Hatten die kurfürstlichen das Recht, sie auf den Teppich zu stellen, auf dem der kaiserliche Gesandte unter einem Baldachin saß, so beanspruchten die fürstlichen Gesandten, ihre Sessel wenigstens auf die Fransen setzen zu dürfen. Wegen eines Rangstreites, den der Gesandte eines kleinen Staates angezettelt hatte, kam es wohl vor, daß feierliche Umzüge unter- brochen werden mußten; ja, als einmal bei einem Gastmahl der württembergische Gesandte einem geistlichen Vertreter die Frau des österreichischen Gesandten weggenommen hatte, um sie zu Tisch zu führen, wurden über diesen unerhörten Fall nicht weniger als zehn Staatsschriften veröffentlicht. Einmal wäre es wegen eines derartigen Streites fast zu einem Uriege zwischen zwei Uleinstaaten gekommen. Die Reichsstände beschuldigten den Uaiser, der Uaiser die Reichsstände wegen der trübseligen Zustände im Reichstage. Von allen Seiten wuchsen die Beschwerden über die Langsamkeit und Erfolglosigkeit, über das Heranziehen unnützer Dinge, aber geändert wurde nichts. Nach sach. 57. Fürst Bismarck. Die Wiedergeburt des Deutschen Reiches bezeichnen zwei Namen: Wilhelm I. und Otto von Bismarck. Dem Werk, das jener geschaffen, hat dieser die Wege bereitet. Man kann den einen nicht nennen, ohne an den anderen zu denken. Der erste Uaiser und der erste Uanzler gehören untrennbar zusammen für alle Zukunft. Darum denkt man sie gern vom Schicksal auch

7. Staats- und Bürgerkunde - S. 398

1910 - Wittenberg : Herrosé
398 tiub bic Bedeutung des Kammergerichts, und in bei» folgeudeu Jahrhunderten trugen dieselben Ursachen, welche die Schwächung des Reiches herbeiführten, auch zum Verfalle des Reichskammer- gerichts bei. Seitdem das Gericht sich in Wetzlar eingerichtet hatte (1693), schien es zu keiner gedeihlichen Wirksamkeit mehr gelangen zu können. Alle größeren Gebiete wußten sich nach und nach der Wirksamkeit eines Richterkollegiums zu entziehen, das sowohl durch die Überordnung über die Landesherren als auch durch den Schutz, den es bedrängten Untertanen verhieß, mit den Ansprüchen der unumschränkten Fürstengewalt unverträglich schien. Auch trat hier die Schwierigkeit, die sich in allen Verhältnissen des Reiches kundgab, Geld für allgemeine Zwecke zu erlangen, bald hervor. Der Geldmangel minderte die Zahl der Arbeiter von ursprüng- lich 50 im Jahre 1719 auf die Hälfte herab. Die Unzulänglichkeit der Kräfte zog die Entscheidung der Rechtsfälle über Gebühr hin- aus und untergrub das Vertrauen. In dem Gericht selber waltete derselbe Unfriede, der den Reichstag lähmte; entstand doch wegen innerer Zänkereien 1701 ein Stillstand, der volle sieben Jahre den Fortgang der Gerichtsbarkeit hemmte. Schon 1616 sollen ganze Gewölbe voll Akten seit mehr als 20 Jahren nicht geöffnet und über 20 000 Sachen zurückgelegt sein, über die niemals Bericht erstattet ward. Begreift sich dies aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges, so muß man billig doch dar- über staunen, daß im Jahre 1772. wo Goethe in Wetzlar weilte, die Reste auf 60 000 angewachsen waren. Bereits 1651 war die Bestimmung getroffen, daß alle, welche ihre Akten gern befördert haben wollten, sich melden und nach ein, zwei oder drei Monaten ihre Mahnungen wiederholen sollten; die Beisitzer waren ver- pflichtet, solchen Personen schleunigst zu ihrem Rechte zu verhelfen. Obwohl etwa 1000 solcher Mahnungen jährlich eingingen und sich bisweilen mehr als 250 Personen in Wetzlar aufhielten, um ihre Sache zu betreiben, so konnten doch jährlich nur etwa 100 Fülle erledigt werden. Wer seine Sache in Fluß bringen wollte, suchte auf alle Weise die Gunst der Berichterstatter zu gewinnen. Eine Menge Personen machte ein völliges Gewerbe daraus, durch Be- stechungen die Beschleunigung eines Prozesses herbeizuführen. Im Jahre 1771 wurde jemand zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt, weil er 116 000 Gulden zu Bestechungen verausgabt hatte, und eine Reihe Beisitzer, denen die Annahme von Geld nachgewiesen ward, wurden des Amtes entsetzt. Die Weitläufigkeit und Endlosigkeit des Verfahrens ging über jede Vorstellung hinaus; ein einziger Prozeß wegen einer reichs- gräflichen Besitzung hatte nicht weniger als 188 Jahre gedauert. In einem Falle wurden 681 Zeugen vernommen, deren Aussagen auf 10 861 Blättern zu lesen standen. Es konnte nicht ausbleiben, daß infolge solcher Mißbräuche das Ansehen des Reichskammergerichts immer tiefer fank. Aber

8. Staats- und Bürgerkunde - S. 447

1910 - Wittenberg : Herrosé
447 Die „Wacht am Rhein" hatte in den heißen Sommertagen von 1870 die französische Grenze überschritten. Vor Frankreichs starker Flotte mußte unsere Marine eine Seeschlacht zu vermeiden suchen und sich auf die Verteidigung der Küsten und Häfen be- schränken. Zu ihrem Leidwesen konnten die Franzosen ihren Plan. ein Heer an der deutschen Küste zu landen, nicht ausführen. Aber die deutsche Marine sollte nicht untätig dem gewaltigen Ringen zuschauen. Fern vom heimatlichen Kriegsschauplatz, im Hafen von Havanna lag das deutsche Kanonenboot „Meteor", zu welchem sich der schnellere und größere französische Aviso „Bouvet" gesellte, der am 8. November den neutralen, spanischen Hafen ver- ließ. Nach den Bestimmungen des Völkerrechts durfte ihm unser „Meteor" erst nach 24 Stunden folgen. Nach Ablauf der Frist stach auch er in See, um den Gegner zu suchen und anzugreifen. Bald rollte der Donner der Geschütze über die Meereswogen: der Zwischenraum verringerte sich schließlich auf 200 m. Da ging „Bouvet" unter Volldampf auf das preußische Kanonenboot los. um es mit dem scharfen Rammsporn in den Grund zu bohren. Aber sofort erkennt man dort die große Gefahr und weiß durch ge- schicktes Manövrieren die Absicht des Feindes wenigstens teilweise zu vereiteln. Ein Zusammenstoß, der unserem Schiffe argen Schaden zufügt, ist unvermeidlich. Der Groß- und Vesanmast gehen über Bord. Da trifft eine wohlgezielte preußische Granate den Kessel des „Bouvet" und macht ihn kampfunfähig. Jetzt ist der Augenblick der Revanche für unseren „Meteor" gekommen, doch seine Schraube wird durch überhängendes Tauwerk unklar, und die Maschinen müssen stoppen. Auf dem Franzosen arbeitet man mit fieberhafter Haft: Segel werden gesetzt, um gen Havanna zu entfliehen. Kaum hat „Meteor" die Verfolgung wieder aufge- nommen, als von spanischer Seite ein Signalschuß erdröhnt, der den Kämpfern bedeutet: die neutrale Zone ist überschritten, alle Feindseligkeiten sind einzustellen. — Bald lagen die beiden Schiffe wieder im Hafen von Havanna nebeneinander, wie es vor 24 Stun- den der Fall gewesen war. Im Dezember 1870 erschien die deutsche Korvette „Augusta" im Hafen von Bordeaux und kaperte drei feindliche Schiffe, zwei Segler und einen Dampfer. Letzterer wurde verbrannt, die beiden Segelschiffe aber als wertvolle Prisen nach Deutschland geschickt. Ungeheure Aufregung rief dieser kecke Streich in Frankreich her- vor. Sechs Panzer wurden ausgesandt zur Bestrafung der „Augusta", die aber inzwischen im spanischen Hafen Vigo einen Unterschlupf gefunden hatte und hier den Friedensschluß erwartete. Die aus dem Gefecht von Jasmund rühmlichst bekannte „Nymphe" befand sich bei Ausbruch der Feindseligkeiten in Dan- zig. Als sich französische Panzer in der Danziger Bucht vor Anker legten, ließ der Kommandant der „Nymphe" die Hafensperre von Neufahrwasser beseitigen und ging im Schatten der Küste gegen die Feinde vor. zwei Breitseiten auf sie abfeuernd. Dann eilte

9. Staats- und Bürgerkunde - S. 472

1910 - Wittenberg : Herrosé
472 Ventrich, so ist es ganz in der Ordnung, dag du zu deren Unter- haltung ebenfalls beitragen mutzt. Übrigens sind die Steuern in Preutzen überhaupt viel niedriger als in anderen Ländern, z. V. in Frankreich." Jetzt gab Wiebach dem Gespräche eine andere Wendung, da er daran dachte, weshalb der junge Bauer ihn aufgesucht hatte. „Deine Einberufung patzt dir gewitz sehr schlecht. Wer soll denn bei euch zu Hause deine Arbeit tun? Ich kann überhaupt nicht einsehen, weshalb die vielen militärischen Übungen erforderlich sind: sie verursachen nur unnütze Geldausgaben." „Sie scheinen mir aber ganz unentbehrlich zu sein," bemerkte Karl Reif gelassen: „denn im Falle eines Krieges reichen die Soldaten, die gerade ihrer Militärpflicht genügen, das find zwei oder drei Jahrgänge, bei weitem nicht aus, und es müssen auch die Reservisten und Land- wehrleute zu den Waffen gerufen werden. Diese würden aber alles Erlernte vergessen und dann im Kriege wenig brauchbar sein, wenn sie nicht von Zeit zu Zeit wieder in den bunten Rock gesteckt würden." „Wir leben aber doch mitten im Frieden, und einen Krieg sollten wir überhaupt nicht mehr führen. Die Kriege bringen un- säglich viel Jammer und Elend und sind gegen die christliche Lehre: sie mützten gänzlich verboten werden." „Das ist leicht gesagt, aber schwer ausgeführt!" bemerkte Karl Reif, „wer besitzt denn die Macht, die Kriege zu verbieten, und vor allem, wie will man ein Volk, das den Frieden nicht will, zwingen, mit uns in Frieden zu leben? Doch nur durch Gewalt, also durch einen Krieg." Er wollte noch weiter reden, wurde aber von Anna Wiebach unterbrochen, die aus dem Schlafzimmer in die Wohnstube zurück- kehrte, das Geld von der Fensterbank nahm und in ihr Porte- monnaie steckte. Im Begriff, fortzugehen, wandte sie sich an ihren Vater: „Soll ich unterwegs beim Fleischer vorgehen und zu morgen Rindfleisch bestellen?" Sie erhielt aber nur ein barsches Rein zur Antwort, und als sie zur Tür schritt, hörte sie noch, wie der Vater mit verdrießlichem Tone sagte: „Das Fleischessen werden wir uns im Hause noch ganz abgewöhnen müssen, damit die Herren Soldaten, deren Zahl, wie ich in der Zeitung gelesen habe, wieder vermehrt werden soll, ernährt werden können. Im letzten Manöver sind so viel Patronen unnütz verschossen worden, datz von dem in die Luft gejagten Gelde zahlreiche Familien ihren ganzen Lebensunterhalt ein volles Jahr hindurch Hütten bestreiten können. Da braucht man sich nicht zu wundern, datz die Steuern immer höher werden." „Da möchte ich doch an das Gespräch erinnern," bemerkte Reif, „das vor vierzehn Tagen beim Gastwirt Büttner geführt wurde, als wir dort nach der Beerdigung des Tischlers Meier, der den Feldzug 1870/71 mitgemacht hatte, eingekehrt waren. Alle seine Feldzugskameraden waren der Ansicht, datz die Franzosen sehr- schlimm bei uns gehaust haben würden, wenn man sie damals ins Land hineingelassen hätte. Das Fleischessen hätten wir uns gewitz

10. Staats- und Bürgerkunde - S. 430

1910 - Wittenberg : Herrosé
430 Marinen, immer stärkere und bessere Panzerkreuzer zu baue» als die andern. In diesem gegenseitigen Wettbewerb steigerte sich die Größe des Panzerkreuzers und ist im Laufe der Jahre von 6000 bis 8000 t auf 18 000 bis 20 000 t gewachsen: das sind also Riesenschiffe, die den Schlachtschiffen an Größe nichts nachgeben und sie in Zukunft vielleicht sogar übertreffen werden. Diese mächtigen Schiffe werden nun freilich nicht mehr zu Auf- klärungszwecken verwendet werden. Sie tragen ebenso schwere Ge- schütze wie die gleichaltrigen Schlachtschiffe und sind allen früher gebauten Schlachtschiffen an Kampfkraft weit überlegen. Ihre Geschwindigkeit beträgt 24—26 Knoten. Es leuchtet ein, das; ein starkes Schiff nicht lediglich für Aufklärungsaufgaben ver- wendet werden darf. Da haben die Engländer nun eine Verwen- dung herausgefunden, die sich auch im Russisch-Japanischen Kriege als sehr nutzbringend erwiesen hat. Die schnellen starken Kreuzer- werden in den Entscheidungskampf der Schlachtschiffe eingreifen, indem sie den Feind vermöge ihrer hohen Geschwindigkeit umgehen, von der anderen Seite fassen und so zwischen zwei Feuer bringen. Verfügen beide Flotten über solche Panzergeschwader, so werden sich Kümpfe zwischen ihnen entspinnen. Hat aber eine Flotte keine, so befindet sie sich natürlich der anderen gegenüber im Nachteil. Weit besser steht es in der deutschen Flotte mit den kleinen Kreuzern. Wir haben fertig und im Bau 22 dieser kleinen Schiffe, von denen die kleinsten bzw. ältesten 2600t, die neuesten 3800thalten. Die Aufgaben dieser Schiffe sind in obigem genügend bezeichnet: es kommt aber eine noch sehr wichtige hinzu, nämlich das Jagen und Vernichten von feindlichen Torpedofahrzeugen. Hierzu haben fast alle Marinen sogenannte Torpedobootzerstörer oder Torpedo- jäger konstruiert, die eigentlich nur große Torpedoboote sind und sich von diesen nur dadurch unterscheiden, daß sie eine etwas schwerere Artilleriebewaffnung tragen. Sie haben aber den großen Nachteil, daß sie meist nur schwach gebaut sind, geringen Kohlenvorrat führen und bei schlechtem Wetter und hoher See sehr stark an Geschwindigkeit einbüßen. Unsere kleinen Kreuzer da- gegen sind sehr gute Seeschiffe, können großen Kohlenvorrat auf- nehmen und werden auf die Dauer, besonders wie gesagt bei See- gang. feindlicher Torpedoboote habhaft werden, auch wenn diese anfangs und bei günstigen Wetterverhältnifsen erheblich schneller laufen. Auf den Ausbau einer Torpedoflotte hat man bei uns von Anfang an großen Wert gelegt. Jährlich erhält unsere Flotte einen Zuwachs von zwölf Booten, wobei allerdings zu bedenken ist, daß all diese leicht gebauten Fahrzeuge schnell sich aufbrauchen und nach reichlich einem Jahrzehnt für den Dienst auf hoher See nicht mehr verwendbar sind. Im Kriege dürfen wir uns von den Torpedobooten großen Nutzen versprechen. Einmal ist die ganze Gestaltung unserer Küsten mit ihren flachen Gewässern und Schlupfwinkeln, in die ihnen große Schiffe nicht folgen können, für
   bis 10 von 68 weiter»  »»
68 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 68 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 3
1 1
2 0
3 3
4 13
5 12
6 0
7 2
8 0
9 0
10 24
11 0
12 3
13 0
14 0
15 0
16 2
17 0
18 0
19 6
20 0
21 0
22 1
23 0
24 4
25 7
26 8
27 1
28 8
29 5
30 0
31 0
32 0
33 4
34 7
35 1
36 3
37 16
38 1
39 27
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 16
46 0
47 3
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 2
2 0
3 2
4 10
5 0
6 2
7 0
8 3
9 15
10 0
11 2
12 4
13 0
14 0
15 4
16 12
17 17
18 0
19 5
20 0
21 2
22 0
23 1
24 4
25 1
26 0
27 0
28 3
29 6
30 0
31 0
32 4
33 0
34 2
35 0
36 8
37 0
38 10
39 9
40 4
41 5
42 8
43 2
44 0
45 15
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 3
52 4
53 0
54 4
55 0
56 0
57 1
58 0
59 5
60 6
61 1
62 0
63 0
64 0
65 0
66 1
67 0
68 10
69 5
70 1
71 8
72 8
73 0
74 0
75 0
76 2
77 9
78 1
79 1
80 0
81 0
82 1
83 0
84 1
85 0
86 0
87 10
88 0
89 0
90 1
91 3
92 42
93 0
94 10
95 0
96 0
97 0
98 21
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 71
1 266
2 12
3 240
4 3
5 437
6 72
7 172
8 3
9 8
10 14
11 70
12 350
13 174
14 34
15 0
16 1
17 7
18 14
19 67
20 4
21 19
22 0
23 0
24 192
25 55
26 23
27 0
28 254
29 27
30 6
31 7
32 68
33 709
34 49
35 44
36 27
37 0
38 10
39 582
40 8
41 5
42 75
43 395
44 12
45 6
46 218
47 64
48 4
49 4
50 331
51 332
52 908
53 7
54 82
55 4
56 14
57 5
58 10
59 278
60 50
61 85
62 239
63 2
64 45
65 108
66 11
67 36
68 6
69 0
70 11
71 67
72 16
73 23
74 6
75 179
76 21
77 4
78 164
79 1
80 32
81 816
82 26
83 62
84 90
85 1
86 64
87 17
88 1
89 63
90 24
91 21
92 3
93 8
94 31
95 76
96 29
97 13
98 33
99 122
100 536
101 63
102 157
103 7
104 15
105 22
106 77
107 125
108 1
109 54
110 134
111 224
112 23
113 76
114 199
115 6
116 79
117 11
118 3
119 75
120 5
121 31
122 109
123 78
124 668
125 170
126 25
127 73
128 3
129 109
130 22
131 211
132 5
133 272
134 14
135 11
136 328
137 135
138 5
139 38
140 17
141 31
142 94
143 42
144 3
145 98
146 0
147 44
148 3
149 1
150 3
151 127
152 403
153 19
154 578
155 50
156 66
157 52
158 5
159 29
160 22
161 16
162 1
163 0
164 108
165 65
166 157
167 20
168 127
169 47
170 11
171 8
172 37
173 70
174 18
175 608
176 9
177 213
178 8
179 93
180 101
181 0
182 68
183 939
184 17
185 27
186 7
187 5
188 153
189 1
190 0
191 3
192 6
193 45
194 26
195 45
196 297
197 6
198 9
199 69